Dass der 21. August 2008 der Auslöser dafür ist, dass sich Marwa El-Sherbinis Leben und das ihrer Familie auf furchtbare Art und Weise verändern wird, davon ahnt sie noch nichts, als sie am frühen Abend den Spielplatz in der Hopfgartenstraße mit ihrem zweijährigen Sohn besucht…
Yolanda Klug verschwindet am 25.9.2019 spurlos in Leipzig. Lange Zeit gibt es keine Spuren im Fall und es scheint, als sei sie vom Erdboden verschwunden.
Nun gibt es jedoch zwei Zeugenaussagen, die ein wenig Bewegung in den Fall bringen.
Solltet ihr Hinweise zum Verschwinden von Yolanda Klug haben, so meldet euch umgehend bei der Polizeidirektion Leipzig Dimitroffstraße 1, Telefon +49 (0) 341 966-46666.
Yolanda Klug verschwindet am 25.9.2019 spurlos – am hellichten Tag, ohne von irgendjemandem gesehen zu werden. Denn eigentlich wollte die Studentin zu IKEA fahren um ein paar Besorgungen zu erledigen. Wo ist die Studentin?
Der 24.8.1990 ist ein sehr heißer und sonniger Tag. In den Abendstunden erwartet Manuela in der Lotto-Hauptannahmestelle auf der Zschopauer Straße die Tageseinnahmen von Evelin Fischer. Doch die zuverlässige Besitzerin des Lotto-Ladens auf der Chopinstraße erscheint einfach nicht. Sie macht sich Sorgen. Wie sich später herausstellt: zu Recht…
Tatorte 2 – Sächsische Kriminalfälle auf 4 Jahrzehnten von Thomas Schade & Karsten Schlinzig
Muckefuck und Mord
Wo ist Felix?
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Felix Tschök ist gerade einmal 5 Monate alt, als er spurlos verschwindet – damals, am 28.12.1984, mitten in Dresden, mitten am Tag.
Eine groß angelegte Suchaktion beginnt, doch der kleine Junge bleibt verschwunden. Dafür taucht einige Tage später ein fremdes Kind auf, was niemand zu vermissen scheint. Ob die beiden Fälle miteinander in Zusammenhang stehen?
Ein Unbekannter Exhibitionist treibt Anfang der 60er Jahre in Karl-Marx-Stadt sein Unwesen. Als er schließlich gefasst wird, gesteht Friedrich Gustav Wepper ein unglaubliches Verbrechen.
Heike Wunderlich ist 18 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Altensalz, nahe Plauen. Als sie am Abend des 9. April 1987 nicht nach Hause zurück kehrt, ist ihre Familie in Sorge.
Nur einen Tag später werden ihr Moped und ihre Leiche in einem nahegelegenen Waldstück gefunden. Eine Spur zum Täter gibt es zunächst jedoch nicht.
Fast 30 Jahre später wird endlich ein Verdächtiger festgenommen…
Die Wanderer-Werke in Chemnitz – eine große Industriebrache – stehen schon seit den 90er Jahren leer. Heute sind sie nur noch ein Anziehungspunkt für Erkunder von „Lost Places“.
Am 13. September 2017 wird in jenem Gebäudekomplex eine Leiche gefunden und lange ist unklar, wie dem Toten, Gerd S., das Leben genommen worden ist oder warum…
René stammt aus Dessau und bereitet sich im Jahr 2015 mit seiner Freundin auf das Weihnachtsfest vor. Am 22.12. – 2 Tage vor Heiligabend – unternimmt er nochmals eine längere Fahrt mit dem Auto. Am Abend kehrt er nicht zurück. Stattdessen stehen zwei Polizeibeamte vor der Tür der Freundin – mit der Nachricht, ihr Auto, mit dem René unterwegs gewesen ist, sei vollständig ausgebrannt.
Wenige Tage später wird der Leichnam von René gefunden. Doch was ist mit ihm passiert?
Als hätte der 2. Weltkrieg den Menschen in Chemnitz nicht schon genug zugesetzt, so leiden sie auch in den Zeiten danach. Vor allem Lebensmittel sind sehr knapp.
Bernhard Oehme scheint dieser Hunger ganz besonders zuzusetzen. Und plötzlich ist da noch eine andere Gier, die er verspürt…
Yvonne Gehrke ist 27 Jahre alt und Wirtschaftsjournalistin. Obwohl sie Single ist, hat sie trotzdem ein aktives Sexleben mit wechselnden Sexualpartnern, die sie unter anderem auch in der BDSM Szene findet. Dabei haben es ihr besonders Männer aus höheren sozialen Schichten angetan: Juristen, Ärzte, Unternehmer.
Am 4. Februar 2008 wird sie tot in ihrer Wohnung aufgefunden und schnell steht fest, dass es sich um Mord handelt. Nur einen Täter hat man bis heute nicht gefunden. Der Vorwurf der Verschleppung gegen die Polizei in Leipzig steht im Raum. Aber ist das wirklich so?
Als Lars Bense am 15.Januar 1981 vom Kino nicht nach Hause kommt, macht sich seine Mutter große Sorgen und alarmiert die Polizei.
Nur zwei Wochen später wird seine Leiche in einem Koffer im Gleisbett gefunden. Der einzige Hinweis: ausgefüllte Kreuzworträtsel in den Zeitungen, die als Füllmaterial verwendet wurden.
In den folgenden Monaten holen die Ermittler über eine halbe Million Schreibleistungen ein, die schließlich dazu führen, dass der Täter gefasst werden kann. Bis heute gibt es keinen weiteren vergleichbaren Fall, was den Umfang der Ermittlungen betrifft.